Die Quartierentwicklung klybeckplus (Qek) will zukunftsweisende Lösungen für das entstehende Stadtquartier finden.

Qek hilft dabei, dass die Planung den tatsächlichen Bedürfnissen der Menschen an das Leben im neuen Stadtquartier entspricht. Diese Seite bietet einen Einblick in diesen laufenden Lernprozess und wurde auf Initiative der Planungspartner ins Leben gerufen. → Mehr über Qek

  • Themenfelder

    Die Themenfelder halten den aktuellen Wissenstand fest und dienen den Planungspartnern als inhaltliche Referenz.

    Themenfelder

  • Dialogworkshops

    Durch Dialogworkshops gestalten wir die Quartierentwicklung partizipativ.

    Dialogworkshops

  • Monitoring

    Das Monitoring hält die Fragen und Anregungen der Bevölkerung aus den Beteiligungen fest.

    Monitoring

Dokumentarfilm: Quartierentwicklung klybeckplus - Einblicke in den Partizipationsprozess

Nachbarschaften

Meilensteine

  • 2016
  • 2018
  • 2019
  • 2020
  • 2022
  • 2023
  • 2024
  • 2025
  • 2026
  • 2027
  • 2029
  • 2040

2016

Planungsvereinbarung

2018

Synthesebericht Testplanung

2019

Kauf des Areals durch Rhystadt und Swiss Life

2024

2025

Abschluss Richtprojekt

2026

Planauflage Bebauungsplan

Städtebaulicher Vertrag

2027

Rechtskraft Bebauungsplan

Erste Baubewilligungen Wohnbauten

2029

Erste Bewohnende

2040

Transformation abgeschlossen

Entdecken

Kategorie
  • Dialogworkshop
  • Artikel
  • Datei
  • Themenfelder
Themenfelder
  • Wohnen
  • Wirtschaft
  • Stadtklima
  • Mobilität
  • Freiraum
  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Gesundheit
Tags
  • #Tram
  • #Stadtteilrichtplan
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
  • #ÖV
  • #Velo
  • #Bestand
  • #Kuration
  • #Erdgeschosse
  • #Gewerbe
  • #Einkaufen
  • #Freizeit

20. Sep 2022

Artikel

Städtebauliches Leitbild klybeckplus

  • Mobilität
  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Stadtklima
  • Bildung
  • Gesundheit

12. Feb 2021

Artikel

Vision klybeckplus - Ein Mehrwert für Basel

  • Mobilität
  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Wirtschaft
  • Wohnen
  • Stadtklima
  • Bildung
  • Gesundheit