Monitoring

Das Monitoring hält die Fragen und Anregungen der Bevölkerung aus den verschiedenen Beteiligungsphasen fest und zeigt den jeweiligen Bearbeitungsstatus. Einige Einträge können erst in einer späteren Projektphase berücksichtigt werden. Sie können Einträge suchen, indem Sie nach Themenfeldern oder Tags filtern. Zudem können Sie die Einträge auch kommentieren.

Themenfelder
  • Wohnen
  • Wirtschaft
  • Stadtklima
  • Mobilität
  • Freiraum
  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freizeit
  • Bildung
  • Gesundheit
Tags
  • #Verkehr
  • #Experimente
  • #Etappierung
  • #ÖV
  • #Velo
  • #Fussgänger
  • #MIV
  • #Stadtteilrichtplan
  • #Tram
  • #Parkierung
  • #Rhein
  • #Logistik
  • #Bestand
  • #Horburgpark
  • #Gesundheit
  • #Freizeit
  • #EG
  • #Identität
  • #Experiment
  • #Identität
  • #Verkehr
  • #Architektur
  • #Einkaufen
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Kuration
  • #Durchmischung
  • #Bildung
  • #Wohnen
  • #Jugend
  • #Konflikte
  • #Teilhabe
  • #Dichte
  • #Sport
  • #Hitzedämmung
  • #Sicherheit
  • #Schadstoffsanierung
4. Sep 2023
Frage

Wie wird bei Mobilitätskonzepten oder Verkehrskonzepten geprüft, ob die Annahmen eingetroffen sind? Wird also im Nachhinein überprüft, ob Verkehrsmengenangaben eingetroffen sind? Wie kann nachgebessert werden?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Experimente
  • #Etappierung
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Was waren Alternativszenarien zur Zentralität des Klybeckplatzes – welche Ansätze wurden geprüft und weswegen verworfen? (z.B. Was wäre, wenn der MIV gar nicht über den Klybeckplatz geführt würde?) Muss der Platz ganz grundlegend in Frage gestellt werden? Wie kann eine gute Gestaltung eines hochfrequentierten Verkehrsplatzes aussehen? Klybeckplatz versus Negativbeispiel Voltaplatz.

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #ÖV
  • #Velo
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Was ist geplant ausserhalb des Perimeters?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Stadtteilrichtplan
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Durchgangsverkehr zu D/F, Stadtteilrichtplan?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Stadtteilrichtplan
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Können Aussagen zum Mobilitätskonzept der Hafenstadt (Klybeckquai/Westquai) gemacht werden? ?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Stadtteilrichtplan
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Bitte viel mehr Blick über Arealgrenzen hinweg!?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • Freiraum
  • Freizeit
  • #Stadtteilrichtplan
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Wie könnte eine Entflechtung am Klybeckplatz aussehen? Kann die Zentrumsfunktion entkoppelt werden? Weitere, andere Schwerpunkte geschaffen werden?- Bsp., kann die Esplanade eine stärkere Zentrumsfunktion übernehmen?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Tram
  • #ÖV
  • #Velo
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Könnte das Tram statt 3 paralleler Achsen evtl. über die Gärtnerstrasse geführt werden?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Tram
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Könnte das Tramtrasse (KLY-WES) ab Klybeckplatz in Richtung Westquai direkter und nur über eine Kurve geführt werden?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Tram
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Wie geht man bei Überlastung einer Tramlinie vor? Inwieweit ist eine Frequenzerhöhung eine Antwort? Was gibt es für andere Möglichkeiten?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Tram
  • #ÖV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Wenn unterirdisch parkiert werden soll, könnte dann nicht auch der Verkehr unterirdisch passieren?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Velo
  • #ÖV
  • #Fussgänger
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

10 Min. Fussweg zum Parking > warum ist Parking Wiesenschanzweg nicht einbezogen? Hier könnte man aufstocken und alle PP fürs Quartier unterbringen (analog Vauban in Freiburg i.Br.)

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Parkierung
  • #Verkehr
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Gibt es in Bezug auf die Verkehrs und Parking Fragen eine Vorher/Nachher Betrachtung des Erlenmatt Quartiers?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Parkierung
  • #Verkehr
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Gehören e-bikes nicht eigentlich auch zum MIV? (Motor?)

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Velo
  • #MIV
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Würde schon überlegt, ob der Rhein gewisse logistische oder auch ÖV-Funktionen übernehmen könnte?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Rhein
  • #ÖV
  • #Logistik
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Was sind die Überlegungen zur sog. "letzten Meile"?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Logistik
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Frage

Situation der autofreien Begegnungszone am Ende der Klybeckstrasse? Wird diese Zone aufgelöst?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Fussgänger
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Sind die Wege zur Schule sicher`?

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Fussgänger
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Ein konkretes Mobilitätskonzept fehlt

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Velo
  • #ÖV
  • #Fussgänger
  • #MIV
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Die Idee eines autoarmen Quartier ist begrüsst

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Velo
  • #ÖV
  • #Fussgänger
  • #MIV
  • #Experimente
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Die Zufahrten und Anlieferungen für das Gewerbe sollten logistisch und praktisch gelöst werden.

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Logistik
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Entflechtung Fuss / Velo / Autoverkehr als Grundkonzept

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Velo
  • #Fussgänger
  • #MIV
  • #Verkehr
  • #ÖV
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Die heute angespannte Verkehrssituation im Quartier muss verbessert werden und darf keinesfalls verschlechtert werden.

Quelle: Beteiligung

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Bestand
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Parkplätze aus dem öffentlichen Raum entfernen wird sehr begrüsst

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Parkierung
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Generell weniger Autoverkehr gewünscht: Tempo runter, schauen wo es Entflechtung braucht, wo Mischverkehr möglich > insb. Mauerstrasse Tempo 50: nicht erwünscht!

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #MIV
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Situation bei Horburgpark

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Horburgpark
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Slow City: Förderung von Strukturen einer «Slow City» im Areal. Mobilität die Begegnung ermöglicht planen. Aufregendes Angebot im Quartier fürs Quartier damit man nicht weg muss.

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
  • #Experimente
  • #Gesundheit
  • #Freizeit
  • #EG
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Definition der Identität von klybeckplus: Die Grundeigentümer könnten auch in Bezug auf Mobilität ein Alleinstellungsmerkmal fürs Areal definieren und somit die Identität des Areals stärken. So könnte z.B. aus dem autoarmen ein autofreies Quartier werden

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Identität
  • #Verkehr
  • #Bestand
  • #Experiment
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Schnelle ÖV-Verbindung an den Bahnhof: Bis die S-Bahn eines Tages realisiert wird, wäre es wünschenswert eine schnellere ÖV-Direktverbindung an der Bahnhof SBB (und den Badischen Bahnhof) zu prüfen. Diese könnte die Attraktivität des Standortes erhöhen. Die derzeitige Fahrzeit von 19 Minuten mit der Tram 8 (Haltestelle Ciba-Basel SBB) wird als zu lange empfunden.

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #ÖV
  • #Identität
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Linienführung Tram via Verlängerung der Mauerstrasse zum Rhein: Linienführung des Tram via Verlängerung der Mauerstrasse fanden Teile der Gruppe prüfenswert. Allerdings würde diese die Grünanlage der Rheinterrasse durchschneiden was andere als absolutes «No-Go» sahen.

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Tram
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Es kann nicht sein, dass der neu generierte Autoverkehr und die Zufahrt in die neuen Sammelgaragen durch die Bestandsstrassen geführt wird!

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #MIV
  • #Parkierung
  • #Bestand
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Verbindung über verschiedene Ebenen und Passarellen, jedoch: die Priorität muss auf dem Lebensraum für den Menschen sein. Alles andere wird diesem Prinzip untergeordnet! Referenz "Spinne" am Bucheggplatz in Zürich?

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Fussgänger
  • #EG
  • #Architektur
Mehr anzeigen
4. Sep 2023
Input

Das Quartier der Zukunft: MIV bringt dem Zentrum nichts, die Priorität muss beim Menschen und dem Fussverkehr liegen!

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • #Fussgänger
  • #Verkehr
  • #MIV
  • #Velo
  • #Experimente
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Viele wünschten sich hier ein Leuchtturm Projekt, als möglicher Standorte hierfür wurden das K 90 und das WKL 610 gesehen.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Einkaufen
  • #Identität
  • #Experimente
  • #Gewerbe
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Auch die Möglichkeit der Verlegung eines Amts der Verwaltung odereiner öffentlich rechtlichen tertiären Bildungsinstitution (FHNW, Hyperwerk, Universität Basel wurden genannt) wäre hier oder allenfalls in der Esplanade spannend.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Identität
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Cafés und Orte für kulturelle Veranstaltungen (neuer Standort fürs Musicaltheater wurde voneiner Person als Möglichkeit genannt).

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Identität
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Welche Nutzungen kann man sich für die alte Kantine (WKL 610) vorstellen? Kulturelle Nutzung oder Umnutzung in öffentliche Bibliothek undQuartierzentrum wurden von den Teilnehmenden erwähnt. Gastronomisch/soziokulturelle Nutzung, welche sich mit derAktienmühle ergänzt, war ebenfalls eine Idee.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Freizeit
  • #Kultur
  • #EG
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Die inventarisierten Gebäude eignen sich besonders für öffentlicheNutzungen.?Es braucht jedoch Anreize, um Institutionen dorthin zu bringen (klare Leistungsverträge, Förderbeiträge, Staatsbeiträge, Staffelmieten,Kostenmieten, etc.)

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Bestand
  • #Freizeit
  • #Kultur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Nur ein verkehrsberuhigter Klybeckplatz kann das leisten, was von ihm erwartet wird.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
  • #MIV
  • #Velo
  • #ÖV
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Ideen für das Parkhaus an der Badenweilerstrasse: Das Parkhaus ist an einer wichtigen Nahtstelle zwischen Bestandsquartier Horburg und klybeckplus. Es wäre wünschenswert hier eine Nutzung vorzusehen, welche als verbindendes Element zwischen dem Bestand und dem neuen Quartier fungieren könnte. Als mögliche Nutzungen wurden erwähnt: Schule, kulturelle Institution, Quartierzentrum, Markthalle fürs Quartier? Allgemein war man sich einig, dass es für diesen Ort einen Ideenwettbewerb für mögliche zukünftige und öffentliche Nutzung(en) bräuchte.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Parkierung
  • #MIV
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Klybeckwerk: Beim Klybeckwerk unbedingt mögliche Synergien zum Franck Areal abklären.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Experimente
  • #Gewerbe
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Bedürfnisse: Kleinstrukturierte Flächen mit fliessendem Übergang und flexibler Nutzung, z.B. Handwerk, wo auch mitgemacht und gelernt werden kann (Beispiel Keramikstudio mit Workshops auf dem Westfeld). Reparaturwerkstätte, Räume für kulturelle Aktivitäten und Feste (auch grössere), Kurort

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Bildung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Remise: Café, Ludothek/Bibliothek, Vereinslokal, Räume für kulturelle Anlässe und private Feste, Grünumschwung / Parkanlage wie Pavillon Schützenmattpark

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Bildung
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Mögliche Nutzungen aufgrund der Nähe zur Aktienmühle? Eine Öffnung und Durchlässigkeit ist unabdingbar. Kreativhandwerk zum Mitmachen

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Bildung
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Eine Waschküche mit Blick auf den Kinderspielplatz könnte eingeplant werden. Dachterrassen ziehen die Bewohnenden in dieHöhe und im EG findet kein Leben statt. Erdgeschoss verliert durch Dachterrassen massiv an Qualität.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
  • #Identität
  • #Wohnen
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Die Dreirosenanlage steht unter Druck und wird bald "verschwinden". Ein durchlässiger Zugang vom südlichen Quartierzum Areal soll ermöglicht werden.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Freizeit
  • #Kultur
  • #Jugend
  • #Bestand
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Damit die bestehende Quartierbevölkerung in das Gebiet kommt,sollte ein ergänzendes Angebot zum bestehenden Quartier geplant werden. Wurde eine umfassende Bestandsaufnahme / Analyse durchgeführt?

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Bestand
  • #Freizeit
  • #Kultur
  • #Jugend
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Die Gebäude sollen einen hohen Grad an Transparenz aufweisen («Stelzenhäuser»). Die Fassaden sollen offen sein, um die Bestuhlung von Cafés zu ermöglichen.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
  • #EG
  • #Gewerbe
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Durchmischung sollte frühzeitig geplant werden (siehe Thema Nutzungskonflikte).

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
  • #Konflikte
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

"Flüsterfassade" und technische Massnahmen: Können bestimmte Konflikte wie Lärm durch Technik vermieden werden?

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Konflikte
  • #Durchmischung
  • #Kuration
  • #Architektur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Spielaktivität, als grosse Fläche, nicht zu klein konzipieren. Explizit imKlybeckwerk wäre der richtige Ort, gerade in der Nähe zum Horburgpark Quartiere verbinden mit Nutzungen, Jugendtreff. ( Horburg , Erlenmatt,klybeckplus ) hierfür unbedingt die Eisenbahnbrücke über die Wiesenutzen, Indoor Flächen für Kinder und Jugendliche, wetterunabhängig undgeschützt, gegebenenfalls betreut. Zeitunabhängige Nutzungen --> Spielflächen für Kinder könnte manjetzt schon einrichten, nicht erst wenn die übrige Entwicklunglosgeht. Nutzungskonflikte vermeiden, öffentlicher Dachgarten eher inGewerbeumgebung, also zum Beispiel dem Klybeckwerk , da keineStörung von Wohnen. Einen (Dach --) Schrebergarten wollen auch Leute haben, die nicht ineiner Genossenschaft organisiert sind, die also eher Zugang zu einerpotenziellen öffentlichen Dachgartennutzung hätten

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Freizeit
  • #Architektur
  • #Jugend
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Es gibt keine Schützenvereine in der Stadt, wo könnte man unterirdisch schiessen? (mind. 50m)

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Durch die Entwicklungen anderer Areale, in diesem Fall Erlenmatt,wurden auch Nutzungen verdrängt. Jugendliche konnten hier ungestört sein, nun haben sie in der Umgebung keinen Ort (ausserdem Stückipark). Die Wartecktreppe als Super Referenz --> öffentliche Nutzungenmüssen auf gar keinen Fall immer im EG sein. Nutzungen auf Dächernoder in Obergeschossen müssen aber sehr sichtbar sein.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freizeit
  • #Bestand
  • #Jugend
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Quartierdienliche und Erdgeschossnutzungen: EG Flächen + Gewerbe im K90?Platanenhofplatz als öffentlicher Platz

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
  • #Gewerbe
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

lebendige EGs: In die Kuratierung der Quartierdienlichen Nutzungen mehr Anwohnende (in Form von Gremien) einbeziehen ähnlich wiejetzt Wohngenossenschaft Klybeck , Migranten helfen Migranten oderWerkklybeck

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
  • #Gewerbe
  • #Kuration
  • #Teilhabe
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

EG Fläche / Büro Fläche für günstige Miete und nicht kommerzielle Nutzungen wie Vereine?Ein «Haus der Vereine», wo lokale Vereine Ressourcen und Räumesich teilen könnten, wurde vorgeschlagen.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
  • #Freizeit
  • #Kultur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

?--> offene EG Nutzung mit Multifunktionalität

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
  • #Experimente
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Ausser gastronomischen Nutzungen als Oberbegriff rheinseitig und am Park wurden keine spezifischen Ansprüche formuliert. Wichtig sind für die Mehrzahl der Gruppe Räume für Vereine und Veranstaltungen. Hier wurden Grössen bis zu Flächen für 200 300Personen mit genügend grosser, selbstständig nutzbarer Küchegenannt. Bedarf besteht auch an eher kleinteiligen Atelier und Verkaufsflächenfür eher wenig finanzstarke Unternehmen. Zu öffentlichen Nutzungen im Aussenraum wurde die Frage nach(niederschwelligen) Möglichkeiten zur Kompostierung genannt. Dies, weil kein entsprechendes Abfuhrangebot besteht.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie wird Offenheit in den zukünftigen Nutzungsmöglichkeiten wie auch in der Raumgestaltung im ganzen Areal erhalten??

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Experimente
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Welche Aktivitäten und Nutzungen können sich gegenseitig befruchten? Wie werden diese Kombinationsmöglichkeiten und hybriden Nutzungen ermöglicht? ?

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie können 24h Multi-use, Umbaubarkeit, saisonale Nutzungen, oder auch Multifunktionalität erlaubt, gefördert, umgesetzt werden??

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie werden die Übergänge gestaltet? ?

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Welchen Transparenzgrad braucht es für mehr Lebendigkeit, mehr Vertrauen und trotzdem: Wahrung der Sicherheitsgefühle ihrer Bewohner:innen??

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie werden Nutzungskonflikte (z.B. Esplanade) antizipiert und später moderiert? Was sind die baulichen und organisatorischen Massnahmen (z.B. Zwischenzonen)? Und wer finanziert sie??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Welche Kuratierungsformen für eine gute, nachbarschaftsspezifische Mischung werden angedacht/untersucht/geprüft? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Was fördert Identität und Zugehörigkeit? Wer kann wo und wobei mitmachen? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Identität
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Welche alternativen Finanzierungsmodelle erlauben Aktivitäten, die die Bevölkerung sich wünscht und langfristig Lebendigkeit schafft? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie werden bestehende Zwischennutzerinnen in die Planung miteinbezogen? Wie wird klybeckplus in der Planungsphase erlebt und belebt? Welche Aktivitäten würden jetzt schon die Merkmale, die sich die Stakeholder für klybeckplus und die einzelnen Nachbarschaften wünschen, hervorbringen??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Experimente
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Kommt dieser neue Stadtteil auf ein Mal oder entwickelt er sich Schritt für Schritt? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Etappierung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Warum gibt es im Kleinbasel keinen Standort der Verwaltung oder einer öffentlich-rechtlichen tertiären Bildungsinstitution (FHNW, Hyperwerk, Universität Basel) am klybeckplatz oder allenfalls in der Esplanade? Wie könnten entsprechende Anreize gesetzt werden??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Was könnte ein öffentlicher Leuchtturm im klybeckplus sein??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Identität
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Was für anderen Orte als EGs kommen für quartierdienliche Nutzungen in Frage?? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie werden Zugänge und Durchgänge ermöglicht, sodass das Quartier gegenüber anderen Quartieren offen ist?? Was sind die angedachten Verbindungen/thematischen Achsen mit Nutzungen zu bestehenden Quartieren? z.B. Jugendtreff.?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie könnte ein verkehrsberuhigter Klybeckplatz aussehen??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Damit die bestehende Quartierbevölkerung in das Gebiet (Esplanade) kommt, sollte ein ergänzendes Angebot zum bestehenden Quartier geplant werden. Wurde eine umfassende Bestandsaufnahme durchgeführt? ?

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Frage

Wie werden unterschiedliche Nachbarschaften entwickelt??

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Identität
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Befürchtungen & Ängste nach Lärm ohne Möglichkeiten nach Ruhe, überlaufen und vermüllt

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mögliche Zielkonflikte: Social Media Plattform vs. Internet-Freie Zone, Buntes Durcheinander vs. Rückzugsorte/Ruhe, Kuration (begleitet und animiert) vs. Nicht-Kuration (und ganz frei)

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Wunsch nach Spass & Unterhaltung, Sicherheit und Gesundheit, Klimafreundlichen(Rückzugs)orten &Entschleunigung, Natur, Grüne Orte, (Multikultureller)Austausch undZ ugänglichkeit Generationenraum, Freiraum, Bewegung & Sport, Gemeinschaft, Dezentralität, Live Musik, Verkehrsfreier Raum, Konsummöglichkeiten, Spiritualität

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Befürchtungen & Ängste: Bestehende Schadstoffe durch ehemaligeNutzung, Hitze

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mögliche Zielkonflikte: Begegnungszonen vs. Rückzugsorte und Ruhe, Generationenraum vs. Zugänglichkeit allerdezentralen Orte

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Wunsch nach: Spass, Klimafreundlichen (Rückzugs)orten &Entschleunigung, Konsummöglichkeiten, Austausch und Zugänglichkeit, Natur, Grüne Orte, Sicherheit, Freiraum, Gemeinschaft, Generationenraum, Bewegung & Sport, Verkehrsfreier Raum, Mobilität

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Befürchtungen & Ängste, Ausschluss der Öffentlichkeit, Authentizität, Fehlendes Gemeinschaftsgefühl

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Wunsch nach…Überblick, Spass, Unterhaltung &Kultur, Klimafreundlichen(Rückzugs)orten &Entschleunigung, Natur, Grüne Orte, Bewegung, Live Musik, Konsummöglichkeiten, Gemeinschaft, (Multikultureller)Austausch undZugänglichkeit, Privatsphäre und Sicherheit, Freiraum, Verkehrsfreier Raum, Regionalität, Mobilität

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Befürchtungen & Ängste; Lärm ohne Möglichkeiten nach Ruhe, Überlaufen, Fehlender Freiraum, Konsumzwang

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mögliche Zielkonflikte: Sicherheit vs. Gefühlte Sicherheit, Multikultureller Austausch vs. Lokale Nutzende, Konsummöglichkeiten vs. kein Konsumzwang, Begegnungszonen vs. Ruhe

Quelle: Dialogworkshop

Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Frage

Wie können auch während der Entwicklung Freiräume geschaffen werden? Freiraumchancen systematisch identifizieren!

Quelle: Dialogworkshop

  • #Etappierung
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Frage

Wie sieht das Timing der Grossbaustelle in Bezug auf den Freiraum bei gleichzeitig steigendem Nutzungsdruck aus? Was sind die Bauphasen?

Quelle: Dialogworkshop

  • #Etappierung
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Könnten Bauphasen als Testphasen angesehen werden?

Quelle: Dialogworkshop

  • #Experimente
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mehr Platz schaffen indem weitere Ebenen gedacht werden z.B. für Sport,Bewegung, Verkehr, Stille

Quelle: Dialogworkshop

  • #Architektur
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Exploration der virtuellen Ebene als zusätzlichen Raum denken

Quelle: Dialogworkshop

  • #Dichte
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Less is more! Frei- und Grünraum als Projektionsfläche sollen erhalten bleiben. Der Wunsch dahinter: Solange nichts verbaut ist, ist alles möglich (auch für zukünftige Bewohner:innen)

Quelle: Dialogworkshop

  • #Kultur
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mehr unterirdisch versorgen: Verkehrs- & Logistikinfrastruktur, Abfall, Abstellplätze (Auto, Velo), Wasserspeicher, Alles was praktisch, platzintensiv, lärmigund «hässlich» ist..., aber auch alles, was kühl bleiben muss und Ruhe braucht um zu existieren

Quelle: Dialogworkshop

  • #Dichte
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Verbindendes Element des Wassers einsetzen: Wasser, Wasserläufe, kleine Kanäle, Wasser als Treffpunkt (Rhein), aber auch alsverbindendes Element zwischen denFreiräumen zur Orientierung und Kühlung

Quelle: Dialogworkshop

  • #Rhein
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Stapeln macht Sinn und Freude, Stapelung verschiedener Nutzungenübereinander, Baumhäuser, Hängebrücke, Hoch-Pergola etc., Je weiter oben, desto ruhiger und privater

Quelle: Dialogworkshop

  • #Dichte
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Erhalt von Bestand gut, weil Identitätstiftend

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Stadtklima
  • #Bestand
  • #Identität
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Hohe Dichte ist gut. Urban, Dicht, grün

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Stadtklima
  • #Dichte
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Hohe Dichte (=Hochhaus) lässt nicht eine gute Wohnqualität zu

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Stadtklima
  • #Dichte
  • #Wohnen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Keine designte Freiraume sondern freien Nutzungen

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Freiraum
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Grösseren Freiraum am Rhein ist gewünscht

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Freiraum
  • #Rhein
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Klybeckmatte wird zu Konfkikt führen. Grössere Dimensionen planen

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Esplanade sehr / zu dicht ? Meinungen sind geteilt

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • #Dichte
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Qualität Klybeckplatz trotz grosses Verkehr aufkommen

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Mobilität
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Platz im EG für Soziokulturelle Nutzungen / Jugendlichen, usw

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #EG
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Ist die Schule genug Gross ?

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Bildung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Wohnanteil bei 70% zu hoch für ein durchgemischtes Quartier ?

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Wohnen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Wo findet welche Wohnnutzung Platz (Verortung nach Preiskategorie oder nicht ?)

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Wohnen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Es fehlt ein Leuchtturm Projekt i.B: Sport

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Beitrag Klybeckplus zur Hitzeminderung soll klarer dargestellt werden

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Stadtklima
  • #Hitzedämmung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Wie wird die Bevölkerung weiterhin miteinbezogen ? Fortführung Beteiligung

Quelle: Städtebauliches Leitbild

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Entwicklung in kleinen Parzellen und nicht nur in grossen Blöcke

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Ist die Esplanade spannend oder langweilig ? Nutzungen im EG ?

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Funktionniert die K'Promenade ? Gestaltung und Verkehrskonzept sollen präzisiert werden

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Mobilität
  • #Fussgänger
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Konzept für verdichtetes Gewerbe soll frühzeitig entwickelt werden

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Jugendtreff in der Nähe der Schule, weil Lärmtoleranz höher als sonst ist

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Jugend
  • #Kultur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Nutzungskonzept für Kultur, Freizeit, Sport und Nachtleben entwickeln

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Sport
  • #Kultur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Schwimmhalle 50m als Leuchtturm fehlt

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Haus der Vereine als Leuchtturm

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Tiefen Schwimmbad ist gewünscht

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Wiesenufer als Freiraum soll aktiviert werden

Quelle: Beteiligung

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Fast Food im Quartier sind gewünscht

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Einkaufen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Zentraler Standort für Jugendzentrum (Näche Schule) / Folgelösung Chill Out

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Jugend
  • #Kultur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Beleuchtung am Nacht // Sicherheitsgefühl Mädchen

Quelle: Beteiligung

  • #Sicherheit
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Fotoreportage über die Entwicklung des Quartiers / Schrittweise Dokumentation

Quelle: Beteiligung

  • #Etappierung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Migranten helfen Migranten muss im Quartier bleiben

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
  • #Kultur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Weiteren Treffpunkt ergänzend Union & Klyck, nicht in Konkurrenz

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Bestehendes Material schwierig zu verstehen

Quelle: Beteiligung

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Fortführung Zwischennutzungen ?

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Erschwingliche STWE für Migranten / Ausländer

Quelle: Beteiligung

  • Wohnen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Grosse zusammenhängenden Flächen im EG für produzierdendes Gewerbe

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Genug Schattenplatz im Freiraum planen

Quelle: Beteiligung

  • #Hitzedämmung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Konflikt (Lärm …) sind ein Katalysator des qualitatives Zusammenlebens

Quelle: Beteiligung

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
  • #Wohnen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Warum ist Parkhaus schützenswert

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Welche Qualität und Atmosphäre in die Esplanade

Quelle: Städtebauliches Leitbild

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Element Wasser fehlt. (Kanal, Brunnen, Rheinnutzung, Hallenbad)

Quelle: Städtebauliches Leitbild

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Ein Klimakonzept fehlt

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Stadtklima
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

2 Quartierzentren als Gemeinschaftsorte wäre richtig

Quelle: Dialog

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #Freizeit
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Wo ist günstig ? Wo ist teures Wohnen ? Nicht alle Bereicht sollen durchmischt sein

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Wohnen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Praktische Lösungen für Gewerbe / Lieferungen (Kurzparkierung) soll überlegt werden

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • Mobilität
  • #Gewerbe
  • #Logistik
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Wie wird die Beteiligung fortgeführt ?

Quelle: Städtebauliches Leitbild

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Transparente Kommunikation über Schadstoffsanierung

Quelle: Städtebauliches Leitbild

  • #Schadstoffsanierung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Bessere Darstellung der Einfluss der Beteiligung über die Planung

Quelle: Städtebauliches Leitbild

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Internationalität fördern: Einbezug von internationalen zeitgemässen Denker

Quelle: Online Umfrage

  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Experementierfläche aktivieren: Tiny House, Popups, Hausboote

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Gewerbe
  • #Wohnen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Hochhäuser generieren Fallwinde / Dichte wurde in Frage gestellt

Quelle: Online Umfrage

  • Stadtklima
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Verkehrsunterführungen Klybeckplatz// Verkehr <> Freiraum Qualität

Quelle: Online Umfrage

  • Mobilität
  • #Verkehr
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Hochhäuser generieren Schatten auf dem Platz -> Qualität Freiraum

Quelle: Online Umfrage

  • Stadtklima
  • #Architektur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Brunnen auf dem Platz / Wasser

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Wie lang dauert es bevor die Bäume der Esplanade gross sind ?

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Qualität Esplanade: Schattenwurf, Sicherheit, …

Quelle: Online Umfrage

  • Stadtklima
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Öffentliche Nutzungen sind in die Esplanade wichtig, Konflikte sollen gelöst werden

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Rheinfufer sollte aktiv in die Esplanade aufgenommen werden

Quelle: Online Umfrage

  • #Rhein
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Wer bewirtschaftet den Freiraum ?

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Freiräume sollen mehr vernetzt werden

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Grosszügige Wasserflächen im Areal / Planschbecken oder Brunnen

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Innovativen Dachparks und / oder Fassadebegrünung

Quelle: Online Umfrage

  • Stadtklima
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Querung Fussgänger / Velo mit Tram sind nicht ersichtlich

Quelle: Online Umfrage

  • Mobilität
  • #Verkehr
  • #Fussgänger
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Braucht es eine Tramlinie bei Klybeckpromenade ?

Quelle: Online Umfrage

  • Mobilität
  • #Tram
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Verkehrskonzept Promenade: wie funktioniert es mit Zubringer und Lieferverkehr ?

Quelle: Online Umfrage

  • Mobilität
  • #Logistik
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Frage

Soll die Gleisharfe brach liegen oder soll diese in die Umgebung integriert werden ?

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Gleisharfe als Lernplatz für Schulen ?

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

K'Matte ist zu klein mit Nutzungskonflikte

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Braucht viele Nutzungen (Sport, Schatten, Brunnen, Grill Infrastruktur) und ungeplante Gebiete

Quelle: Online Umfrage

  • #Freizeit
  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Freiraum am Rhein zu eng geschnitten

Quelle: Online Umfrage

  • #Rhein
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Nutzungskonflikte Rheinpromenade / Wohnen

Quelle: Online Umfrage

  • #Wohnen
  • #Rhein
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Mehr durchgemischte Arealteile, damit kein Arealteil am Wochenende tot wirkt (Büroquartier …)

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Wohnraum für alle (Günstig, teuer, STWE, G'Schaft)

Quelle: Online Umfrage

  • Wohnen
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Zentrale Standort Schule gut, sicheren Wegen sollen gesichert werden

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Fussgänger
  • #Bildung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

EG mit Gastro, Laden, Kleingewerbe und Kultur

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #EG
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Attraktive Schulareal braucht Bibliothek und Café

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Bildung
  • #Kultur
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Hallenbad und Badareal am Rhein fehlen

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Rhein
  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Grosszügige Sportanlage mit div.Sportmöglichkeiten

Quelle: Online Umfrage

  • #Sport
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

PGW, kulturelles Angebot, Konzersaal

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

eine Moschee, Recycling Werkstätten, Flaniermeilen

Quelle: Online Umfrage

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Kultur
  • #Fussgänger
Mehr anzeigen
30. Sep 2021
Input

Aktiv Miteinbezug der Bevölkerung (Mitgestalten, mitzuentscheiden)

Quelle: Online Umfrage

Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Am Klybeckplatz sollten nach Ansicht der Gruppe die Grossverteiler (Coop, Migros) angesiedelt werden. ? Generell ist hier der Platz für publikumsintensive Nutzungen

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Architektur
  • #EG
  • #Kuration
  • #Gewerbe
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Strassenräume (verkehrsberuhigt und grün) und Vorzonen (grosszügig) müssen entsprechend geplant werden, dass der Platz nicht nur eine Verkehrsdrehscheibe ist, sondern seinem Anspruch als übergeordneten und verbindendem Zentrum gerecht werden kann.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Fussgänger
  • #MIV
  • #Velo
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Klybeckwerk: Durchlässigkeit gewährleisten das Klybeckwerk darf kein Riegel zwischen Horburg und Klybeckmatte werden.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Mobilität
  • Freiraum
  • #Architektur
  • #Durchmischung
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Die kleinteilige Bebauung und die Pavillons (s. Pavillon östlich von WKL 125) können niederschwellige quartiersdienliche Nutzungen aufnehmen. Diese sollen im Rahmen des Bebauungsplanes ermöglicht werden.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freizeit
  • #Identität
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Bildung
  • #Kuration
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Schaffung Passantenverkehr: Durch die Schaffung eines Ortes, der in seiner Art einzigartig ist. (z.B. ein öffentlicher Ort, an dem man Genehmigungen für sein Fahrrad bekommt oder die Kennzeichen für sein Auto) oder ähnliches. Wenn der Ort in der Stadt einmalig ist, müssen die Leute dorthin gehen.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • #Fussgänger
  • #Identität
  • #Velo
Mehr anzeigen
9. Mar 2024
Input

Auf der Esplanade soll keine Retortenstadt entstehen. Eine Durchmischung ist anzustreben. Die EG Nutzungen sollen durch Quersubventionierung zu günstigen Konditionen angeboten werden. Die GGG Basel braucht z.B. gute und günstige Rahmenbedingungen, damit Projekte zustande kommen. Beispiele: Tanzcafé für Ältere, Repaircafé , IT Schulungen. Die Durchmischung von Jung und Alt soll gefördert werden.

Quelle: Dialogworkshop

  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freiraum
  • Freizeit
  • Bildung
  • #Durchmischung
  • #Identität
  • #Gewerbe
  • #Kultur
  • #Freizeit
  • #Bildung
  • #Kuration
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Wunsch nach Spass, Rückzugsorte, Bewegung, Live Musik, Feuerstelle, Konsummöglichkeiten, Austausch und Zugänglichkeit, Privatsphäre und Sicherheit, Freiraum, Verkehrsfreier Raum, Ruhe, Einsamkeit, Freiraum/Platz

Quelle: Dialogworkshop

  • Freiraum
  • Freizeit
Mehr anzeigen
12. Jun 2023
Input

Mögliche Zielkonflikte; Begegnungszonen vs. Entschleunigung, Generationenraum vs. übergreifende Bedürfnisbefriedigung

Quelle: Dialogworkshop

  • Mobilität
  • Freiraum
  • Quartierdienliche und EG-Nutzungen
  • Freizeit
  • Gesundheit
Mehr anzeigen